09.09.24

Die 2. Regeldiskussion der Saison 2024/25 fand am Donnerstag, 5. September statt.

 

Dieses Mal wurde das aktuelle Thema von Gruppenleiter Ing. Leopold Deimel vorgetragen. Mit den Kollegen wurde ein Videoregeltest über verschiedenste Themenbereiche durchgegangen. Zunächst wurden die Grundsätze zu den jeweiligen Themen erläutert, nach dem Vorspielen der Videos sollte dann ausdiskutiert werden, wie die Regeln jeweils anzuwenden sind.

Eine Ehrung gab es für Matthias Schiller. Dieser ist seit 2017 in der Gruppe Waldviertel tätig und durfte sich über die Urkunde in Silber freuen. Alles Gute weiterhin im Hobby Schiedsrichterei.

 


11.08.24

Pünktlich zum Start der neuen Saison trafen sich die Waldviertler Schiedsrichter am vergangenen Donnerstag zur ersten Regeldiskussion des Herbstes.

Wie fast immer bei diesem Termin, lag der Hauptfokus auf möglichen Regeländerungen. Auch in diesem Jahr hat sich etwas getan - dazu gleich mehr.

 

Anstelle unseres Gruppenbetreuers Gerhard Rogner durften wir dieses Mal NÖSK-Obmann Alois Pemmer in Schwarzenau begrüßen, der uns mit Neuigkeiten aus dem Kollegium versorgte. In den Klassifikationen für uns Schiedsrichter hat sich das ein oder andere Interessante geändert, worauf nochmals hingewiesen wurde. Auch erfahren wir immer einiges über den Elitebereich. Besonders informativ war für uns, dass sich der Beobachtungsbericht in seiner Ausgestaltung nun verändert hat - und zwar vereinfacht wurde.

Obmann Pemmer mit seinen Ausführungen

Gleich nach der obligatorischen Anwesenheitskontrolle kam es zum Vortrag von Regelinstruktor Markus Marchsteiner, der wie gewohnt durch das aktuelle Thema führte - wie bereits erwähnt: Regeländerungen.

 

Eine kurze Zusammenfassung für die Öffentlichkeit:

- Kapitänsdialog: Wie kürzlich bei der EM gesehen, sollen Spieler, welche sich nicht angemessen in strittigen Situationen verhalten, schneller sanktioniert werden. Erster Ansprechpartner soll der Kapitän sein.

- Andere Sanktionierung bezüglich Torchanchenverhinderungen in Zusammenhang mit Handspielen im Strafraum

- Strafstöße: Grundsätzlich haben sich alle Spieler, außer dem Schützen und dem Torwart, außerhalb des Strafraums und hinter dem Ball zu befinden. Das zu frühe Hineinlaufen (egal ob Offensiv- oder Defensivspieler) soll nur mehr geahndet werden, wenn eine Beeinträchtigung vorliegt oder ein Spieler daraus im Nachgang einen Vorteil erzielt

 

Infos dazu wie immer auf der sehr guten Webseite des IFAB unter https://www.theifab.com/de/law-changes/latest/

 

Vortrag über die neuen Regeländerungen (hier Ausrüstung der Spieler)

Ansonsten führte W4-Gruppenleiter Ing. Leopold Deimel durchs Programm. Natürlich gab es ebenso von seiner Seite Neuigkeiten und Ausblicke auf die bevorstehende Saison. Erfreulich erwähnte er unter anderem den bereits hier veröffentlichen Aufstieg von Philipp Haidl in die 1. Klasse, mehr Umreihungen nach oben gab es für uns in diesem Sommer leider nicht.

 

W4-Gruppenleiter Ing. Deimel versorgt uns mit Neuigkeiten und einem Vorausblick für 2024/25

Eine schöne Geste zeigte Obmann Pemmer, der sich dafür einsetzte, dass Schiedsrichter, die im ADMIRAL-Meistercup-Finale pfeifen dürfen, eine Medaille bekommen. Dies war bislang nur für Referees vom Finalrückspiel der Fall, nun gab es netterweise ebenso für unser Team eine Auszeichnung. Denn bereits im zurückliegenden Mai durfte unser Regionlliga-Team um Markus Marchsteiner sowie Philipp Haidl und Michael Fuger in Korneuburg das Hinspiel leiten.

 

Nochmals herzlichen Glückwunsch dazu.

Medaillen für das Finalhinspiel des Admiral NÖ-Meistercups im Mai in Korneuburg!

v.l.: Alois Pemmer, Michael Fuger, Markus Marchsteiner, Philipp Haidl, Ing. Leopold Deimel
v.l.: Alois Pemmer, Michael Fuger, Markus Marchsteiner, Philipp Haidl, Ing. Leopold Deimel

30.07.24

Wir gratulieren zum Aufstieg!

 

Philipp Haidl schaffte in der zurückliegenden Saison den Aufstieg in die 1. Klasse und ist ab Herbst 2024 in dieser tätig. Wir wünschen gutes Gelingen für die neuen Herausforderungen. Des Weiteren bleibt Philipp als Pool-Assistent Teil des Waldviertler Regionalliga-Teams.


25.06.24

Einen, wie wir finden, wirklich tollen Erfolg, konnten wir Waldviertler beim alljährlichen Schiedsrichterturnier feiern. Am zurückliegenden Samstag waren wir zu Gast in Ziersdorf, wo dieses Mal die Gruppe Nordwest als Veranstalter fungierte.

 

Bevor wir in die Details gehen, gilt ein besonderes DANKESCHÖN der Firma HARTL HAUS, traditionell bekommen wir eine nette Unterstützung für Speis und Trank sowie die schönen Dressen für unsere Auftritte.

vorne v.l.: Andreas Höbarth, Hossain Ahmadi, Markus Marchsteiner, Fabian Pfeiffer, Diana Haider, Stefan Wessely, Josef Kern - steh. v.l.: Michael Fuger, Tobias Weinstabl, Joachim Führer, Günther Dangl, Alen Nuhanovic Marko Deim, Philipp Haidl, Alfred Böhm
vorne v.l.: Andreas Höbarth, Hossain Ahmadi, Markus Marchsteiner, Fabian Pfeiffer, Diana Haider, Stefan Wessely, Josef Kern - steh. v.l.: Michael Fuger, Tobias Weinstabl, Joachim Führer, Günther Dangl, Alen Nuhanovic Marko Deim, Philipp Haidl, Alfred Böhm

Im ersten Spiel starteten wir grundsätzlich stark, vergaben leider die ein oder andere gute Möglichkeit. Unterm Strich mussten wir uns den effektiveren St. Pöltnern mit 0:2 geschlagen geben.

 

Die zweite Begegnung war ebenfalls ein knappes Rennen, nach 20 Minuten - so lange dauern nämlich die jeweiligen Spiele - stand für uns ein 1:0-Sieg über Amstetten zu Buche.

 

Partie 3 war dann eine klare Angelegenheit. Gegen den späteren Turniersieger aus Wien mussten wir ein deutliches 0:4 einstecken.

 

Im letzten Spiel schafften wir aber mit einer kämpferischen Leistung einen nicht unverdienten 1:0-Erfolg gegen die Gruppe Wienerwald.

 

Unterm Strich kann man zwar von Minimalismus sprechen, aber 6 Punkte brachten uns in der Abschlusstabelle Platz 2 ein. Dies bedeutete, dass uns das Finalspiel um die Endplatzierung 3 oder 4 gegen den Zweiten der anderen Tabelle bevorstand.

 

Leider verloren wir etwas kraftlos diese Begegnung letztlich mit 0:2 gegen die Schirigruppe Süd, dennoch sind wir mit dem 4. Platz mehr als zufrieden.

Hier ein paar Bilder des Tages!

 

Fotos klicken für mehr Infos!


20.05.24

Am 16. Mai fand die letzte Regeldiskussion der laufenden Saison statt. Als Thema gab es verschiedenste Videobeispiele aus der laufenden österreichischen Bundesligaspielzeit, welche die Meinungen teils stark auseinander gehen ließen. Von den ausarbeitenden Kollegen wurden hier tatsächlich schwierige Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen ausgewählt.

 

Ein Screenshot aus der Präsentation soll die Themen abbilden:

Wichtig ist uns zu erwähnen, für alle jene, welcher der Homepage folgen, dass wir künftig nochmals vermehrt Wert auf den korrekten Einsatz der Ordnerdienste zu legen haben. Auch im Sinne der Vereine selbst bitten wir, dass uns hier stets entgegengekommen wird - dies dürfte in beidseitigem Interesse sein.

Erfreulich:

Eine neue Kollegin!

Diana Haider

aus Groß Gerungs

wurde vor wenigen Wochen erst 18, will aber bereits in diesen jungen Jahren Courage zeigen und sich dem Hobby der Schiedsrichterei widmen.

Am 11. Mai legte sie erfolgreich die Prüfung ab und selbstverständlich wünschen wir ihr viel Spaß mit der neuen Herausforderung sowie gutes Gelingen.

 


14.04.24

Der zurückliegende Donnerstag, 11. April, stand im Zeichen der ersten Regeldiskussion des Jahres. Da die jährlich zu absolvierenden Schulungen in Lindabrunn nun stellvertretend für einen Regelabend stehen, wird es künftig im Frühjahr dafür grundsätzlich nur mehr 2 Termine geben anstatt wie bisher 3.

 

Die Themen des Vortrags:

- Handspiel

- Teamoffizielle

Einleitende Folie der Powerpointpräsentation
Einleitende Folie der Powerpointpräsentation

Anhand von einigen Videobeispielen sollten unsere Kollegen darüber abstimmen und diskutieren, welche Handspiele als strafbar zu bewerten sind. Hier wurde bei der Ausarbeitung auf teils sehr grenzwertige Fälle zurückgegriffen.

Weiters wurde über den richtigen Umgang mit Teamoffiziellen gesprochen, was dürfen diese und was nicht bzw. welche Sanktionen sind dann in weiterer Folge vorgesehen.

 

Abgesehen vom Vortrag selbst gibt es aktuell nicht allzu viel an Neuem.

 

Weiters fleißig auf den Plätzen unterwegs sind unsere neuesten Kollegen, im letzten Jahr konnten wir schließlich so viele Unparteiische wie lang nicht gewinnen.


05.03.24

Kurz vor dem Start in die Frühjahrsmeisterschaft gibt es von Seiten der Schiri-Gruppe Waldviertel zwei positive Dinge in personeller Hinsicht zu erwähnen!

 

Zunächst Herzlichen Glückwunsch an Michael Fuger, der es in der Minimalzeit in den Kampfmannschaftsbereich geschafft hat. Nach positiver Beobachtung gegen Ende der Herbstsaison, wurde er vom NÖSK von AR zur L5 (2. Klasse) hochgestuft. Außerdem wird er zum sogenannten Poolassistenten, dies bedeutet Einsätze an der Linie in der RLO bzw. 1. Landesliga. Weiter so!