Nach langer Zeit unternahm unsere Schiri-Gruppe aus dem Waldviertel mal wieder einen gemeinsamen Ausflug. Am 25. August wurde das aus österreichischer Sicht nicht gut verlaufene Conference-League-Qualispiel zwischen Rapid Wien und dem FC Vaduz besucht. Die dennoch gute Stimmung unter unseren Unparteiischen wollen wir mit ein paar Impressionen teilen.
Am 11. August startete für unsere Schiri-Gruppe die Saison 2022/23 mit der Regeldiskussion zum Thema "Regeländerungen und Nachwuchsbestimmungen". Die tatsächlichen Änderungen halten sich absolut in Grenzen. Wirklich interessant sind am ehesten die Bestimmungen für die Jugend, welche teils mit neuen Spielzeiten (3 Drittel statt 2 Hälften) aufwarten.
Nach langer Zeit ist wieder einmal ein gemeinsamer Ausflug geplant, mehrere KollegInnen besuchen am 25. August das Conference-League-Qualispiel des SK Rapid gegen Vaduz.
Erfreuliches gibt es aus dem Bereich "Aufstieg" zu berichten. 3 unserer Unparteiischen dürfen sich ab dem Herbst eine Leistungsstufe höher probieren. Mit Markus Marchsteiner stellt die Gruppe Waldviertel seit 2018 endlich wieder einen Landesliga-Referee. Nichts Neues ist die 1. Klasse für Mag. Klaus Kainberger, welcher berufsbedingt in den vergangenen Jahren etwas zurücksteckte, nun aber wieder angegriffen hat und vom Ausschuss nach oben gereiht wurde. Den Sprung in die Kampfmannschaften hat Philipp Haidl geschafft, hoffentlich ist die L5 nur der Beginn. Ebenfalls wird er im Assistentenpool in der Landesliga tätig sein.
Wir wünschen gutes Gelingen für die anstehenden Herausforderungen !
Unsere Schiri-Gruppe startete am zurückliegenden Mittwoch ins Training für den Herbst. Die Teilnehmerzahl wird sich hoffentlich bis Saisonstart noch deutlich nach oben korrigieren, doch mit einem Zirkelprogramm und einer kleinen Laufeinheit begann für die ersten Kollegen eine zwar kleine, aber dennoch neue Ära.
Zusätzlich zu Trainingsleiter Josef Kern konnte nämlich mit Dipl.-Päd. Joachim Führer eine weitere Kraft für die Gestaltungen unserer Einheiten gewonnen werden.
Am 24. Juni trafen sich die Waldviertler Referees zur Saisonabschlussfeier. Aufgrund der letzten beiden Absagen der jeweiligen Jahresabschlussfeiern (coronabedingt), entschieden wir uns bei einer leckeren Grillerei und gemütlichem Beisammensein in unserem Gruppenlokal in Schwarzenau die Saison ausklingen zu lassen.
Danke für das tolle Essen an Stephan Kugler und die Organisation durch das Gasthaus Kaminstube.
Am 12. Mai trafen die Waldviertler Schiedsrichter noch einmal zusammen, die letzte Regeldiskussion der laufenden Saison wurde abgehalten.
Als interessanteste Punkte sind zu erwähnen, dass nach langer Zeit mal wieder ein gemeinsamer Ausflug unternommen wird. Ein Nations-League-Spiel unserer Nationalmannschaft wird in Bälde besucht. Auch als gemeinsame Aktivität wird in Folge der abgesagten Jahresabschlussfeiern der letzten beiden Jahre am 24. Juni ein Sommerfest - sozusagen eine Saisonabschlussfeier - stattfinden.
Weiters erfreulich ist, dass neben Josef Kern auch noch Joachim Führer als 2. Trainingsleiter gewonnen werden konnte.
Als Vortragende fungierten wie zumeist natürlich unser Gruppenleiter Ing. Leopold Deimel, News von übergeordneter Stelle gab es von Gruppenbetreuer Ing. Richard Zeinzinger. Das Regelthema des Abends war im Übrigen keine Regel an sich, dieses Mal beschäftigte sich die Gruppe beim Referat von RR Markus Marchsteiner mit einer Sache, die für uns als Schiedsrichter besonders wichtig ist - nämlich Teamarbeit.
Am 22. April feierte unser Jugendreferee und Kassier-Stv.
Mag. Marcel Hobbiger
in Schrems seine Hochzeit.
Selbstverständlich wünscht dir, lieber Marcel, die ganze Schiedsrichtergruppe Waldviertel alles Gute auf dem hoffentlich ewigen gemeinsamen Lebensweg mit deiner Julia.
Am gestrigen Montag wurde unser NÖSK-Funktionär
Josef Brandstötter,
derzeit Disziplinar- und Jugendschiedsrichterreferent, für seine Verdienste im Sportwesen mit dem goldenen Sportehrenzeichen des Landes NÖ geehrt.
Unser "Brandy" ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Ausschuss tätig.
Für sein Engagement bedankt sich die Schiri-Gruppe Waldviertel herzlich und gratuliert zu dieser schönen Auszeichnung.
Am letzten Donnerstag vollzogen wir Waldviertler unsere 2. Regeldiskussion im Frühjahr.
Überragend viel an Neuigkeiten gibt es nicht zu erzählen, beschlossen wurde auf jeden Fall, dass wir aufgrund der coronabedingten Ausfälle der letzten beiden Jahresabschlussfeiern im Juni quasi eine Saisonabschlussfeier machen werden. Grillparty oder ähnliches, wie immer man es nennen möchte, mit freundlicher Unterstützung unseres Gruppenlokals Kaminstube Zlabinger in Schwarzenau.
Das Regelthema des Abends war ebenfalls nichts Neues, es ging um Abseits.
Zum ersten Mal persönlich vor Ort war unser im Herbst neu hinzugestoßene Neuling Justin Menzel, welcher bereits 3 Jugendspiele hinter sich hat. Er wurde von GL Ing. Deimel in der Gruppe Willkommen geheißen.
Am 16. März verstarb völlig unerwartet der aktive und langjährige Schriftführer und Webmaster des NÖSK
Johann Neugebauer
im 67. Lebensjahr !
Die Schiedsrichtergruppe Waldviertel drückt den Hinterblieben hiermit das herzliche Beileid aus.
Die erste Regeldiskussion im Jahr 2022 wurde am vergangenen Donnerstag abgehalten. Das Thema an sich war kein besonders aufregendes, mit Hilfe des Regelbuches wurden die Antworten zu 10 Regelfragen von den Kollegen ausgearbeitet. "Wo findet sich was" war also angesagt.
Kurzfristig war GL Ing. Leopold Deimel verhindert, weshalb die erst im Herbst in die stellvertretende Position gewählte Nadine Winkler, BSc einsprang und den Abend souverän über die Bühne brachte. Bereits zuvor hatte ab 18 Uhr eine Schulung der Jugend-Referees stattgefunden, wie zumeist wurden diese von NÖSK-Obmann Alois Pemmer gut auf das Frühjahr vorbereitet, alle Tests konnten positiv absolviert werden.
Erfreulich ganz allgemein ist zu erwähnen, dass die Anzahl an Unparteiischen während der Corona-Zeit bislang durchaus stabil geblieben ist. Dies und noch einige andere Dinge wurden vom Obmann angesprochen, selbstverständlich ebenso manche internen Dinge wie Prüfungen und dergleichen, welche hier nicht explizit zu erwähnen sind.
Ebenfalls gestartet wurde an diesem Abend ein Ganzjahres-Wettbewerb. Über das Jahr verteilt sollen bei den Diskussionen stets ein paar Regelfragen beantwortet werden, bei der Jahresabschlussfeier soll es dann einen offiziellen Regelkaiser 2022 - natürlich prämiert - geben.
Sehr schnell können sich die Dinge in diesen schwierigen Zeiten ändern: Unser Training kann nun mit den aktuellen Bestimmungen bezüglich der Corona-Pandemie bereits mit der kommenden Woche aufgenommen werden.
Trainings wie immer einsehbar im Reiter >Termine/Training - bzw. die Planungen für die kommenden Wochen sind im Schiri-Bereich vorhanden.
Es gilt die ausgesendeten Bestimmungen zu befolgen, welche in erster Linie - bis auf Weiteres - auf die 2G-Regel bezogen sind.
Die ersten Neuigkeiten des Jahres 2022 betreffen unser Gruppentraining. Aufgrund der Coronasituation ist der offizielle Start bis auf unbestimmte Zeit verlegt.