Erfreulicher Erfolg für die Schiedsrichtergruppe Waldviertel beim Schiri-Turnier 2024/25
Einen überraschenden, aber umso erfreulicheren Erfolg durfte unsere Schiedsrichtergruppe Waldviertel beim diesjährigen Saisonabschlussturnier feiern!
Auf der wunderschönen Anlage in Ternitz, wo die Schiedsrichtergruppe Süd das Turnier der Saison 2024/25 veranstaltete, gelang uns ein großartiger 2. Platz – und das mit einer bemerkenswerten Teamleistung!
fehlend: Diana Haider
Der Weg ins Finale:
Wie jedes Jahr reisten wir mit dem Ziel an, unser Bestes zu geben und uns sportlich bestmöglich zu präsentieren. Als Favoriten sehen wir uns traditionell nicht – betrachtet man allerdings die Ergebnisse der letzten Jahre, könnte man meinen, dieses Understatement sei mittlerweile überholt. Unser Team zeigte erneut eine konstante Leistungssteigerung, blieb bis zum Finale ohne Gegentor und musste sich letztlich nur knapp geschlagen geben. Das macht Lust auf mehr!
Gruppenphase (Gruppe A):
Gleich zu Beginn wartete der Gastgeber. Nach intensiven 20 Minuten Spielzeit (Anm.: alle Spiele dauern diese Zeit) trennten wir uns mit einem soliden 0:0 – ein respektabler Auftakt.
Im zweiten Spiel trafen wir auf die Gruppe Amstetten. Nach einer Glanzparade von GL Deimel im Tor kippte die Partie zu unseren Gunsten. Ein Traumtor aus großer Distanz brachte uns in Führung. Kurz darauf blockte Marcel Biedermann billig, aber effektiv mit einer routinierten Bewegung den Abwehrspieler, sodass unser Angriff plötzlich frei durch war – 2:0!
Auch in den folgenden Begegnungen blieben wir konsequent minimalistisch: Zwei torlose Remis gegen die Gruppen Wienerwald und Wien reichten – da auch die anderen Ergebnisse knapp ausfielen – tatsächlich zum Gruppensieg mit 6 Punkten!
Finale gegen die Gruppe Baden/Ost:
Im Endspiel trafen wir auf die starke Auswahl Baden/Ost. Nach einem Energieanfall des Torschützenkönigs von 2023, Michi Fuger, gingen wir nicht vollends unverdient in Führung. Zehn Minuten vor dem Abpfiff waren wir weiterhin ohne Gegentor – die Sensation war zum Greifen nah.
Doch dann kippte das Spiel: Ein unglücklicher Elfmeter führte zum Ausgleich, und kurz darauf setzte sich ein Gegenspieler auf unserer linken Seite sehenswert durch. Seine Hereingabe verwandelte ein Mitspieler zum 1:2 – leider die Entscheidung.
In den letzten Minuten fehlte uns schließlich die Kraft für eine Aufholjagd.
Fazit:
Trotz der Finalniederlage sind wir mehr als zufrieden mit dem 2. Platz! Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind – vielleicht gelingt in naher Zukunft sogar der große Wurf.
Waldviertel zeigt Biss – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Nachdem ihr von uns seit einiger Zeit nichts gehört habt, gibt es dafür nun ein größeres "FRÜHJAHRSUPDATE"
UPDATE 1 - Neue Headsets
Wir möchten uns als Gruppe herzlich für die großzügige Unterstützung bei der Anschaffung von zwei Headset-Paaren bedanken.
Ein großes Dankeschön geht an die Kaminstube Schwarzenau, das Gasthaus Zlabinger. Seit nunmehr drei Jahrzehnten ist dieses traditionsreiche Wirtshaus das Stammlokal der Schiedsrichtergruppe Waldviertel. Hier finden nicht nur unsere Regeldiskussionen statt – auch unsere Jahresabschlussfeiern werden regelmäßig in dieser wunderschönen und beliebten Gaststätte abgehalten. Wenige Jahre nach der familiären Übergabe wurde die Kaminstube im Jahr 2019 außerdem zum Top-Wirteinsteiger des Vereins der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gekürt.
Schaut gerne mal vorbei – es lohnt sich!
https://www.gasthaus-kaminstube.at/
Ein zweites Set wurde uns von der Firma Holzbau Longin aus Dobersberg ermöglicht. Seit vielen Jahren ist diese überregionale Firma bekannt für ihre Qualität, das Leistungsspektrum umfasst den Bau von Holzhäusern, Wintergärten, Carports und mehr. Ebenso landwirtschaftliche und gewerbliche Hallen werden errichtet. Hervorzuheben ist besonders die eigens entwickelte LONDYB-Massivholzbauweise.
Auf dem Foto zu sehen ist die Übergabe durch Firmenchef Willibald Longin jun. – vielen Dank für die wertvolle Unterstützung!
Hier gibt's mehr Infos zur Firma:
Im modernen Fußball gehören solche Headsets teilweise bereits in den unteren Ligen zur Standardausrüstung. Wir werden sie sowohl im Bereich der Kampfmannschaften einsetzen als auch sinnvollerweise bei Nachwuchsschiedsrichter:innen, die so direkt vor Ort gecoacht werden können.
UPDATE 2 - Neuer Kollege
Am 16. Mai - zufällig auch sein 23. Geburtstag - legte
Stefan Deimel
aus Waidhofen an der Thaya
die Prüfung zum Schiedsrichter in St. Pölten ab. Sein erstes Match hat er bereits hinter sich.
Natürlich wünschen wir ihm viel Spaß mit dem neuen Hobby und gutes Gelingen!
UPDATE 3 - Zusammenfassungen der wesentlichen Termine
Regeldiskussionen im Frühjahr: Entscheidungen im und um den Strafraum, Meldungen & mehr
Nach den obligatorischen Lauftests und Fortbildungsseminaren fanden im Frühjahr bislang zwei Regeldiskussionen statt – beide geprägt von aktuellen und praxisnahen Themen.
Im Fokus standen zum einen Strafraumentscheidungen, zum anderen Meldungen, Anzeigen und Ausschlussberichte.
Im April gab es für unsere Kollegen einiges zu besprechen – und möglichst effizient zu klären. Nach einem kurzen Überblick über die generellen Regeln im Strafraum wurden gemeinsam mehrere Videosequenzen aus dem sogenannten RAP der UEFA analysiert. Das Referee Assistance Program ist eine Sammlung von Spielszenen mit offiziellen Bewertungen durch die UEFA. Fast alle Kollegen waren mit je einer Szene betraut und versuchten, diese korrekt aufzulösen – eine interaktive und lehrreiche Herangehensweise.
Im Mai verschob sich der Fokus auf Themen abseits des Spielfelds. Auch die Dokumentation von Vorkommnissen gehört zur Aufgabe von Schiedsrichter:innen – sei es durch Meldungen oder im Falle schwerer Regelverstöße durch formelle Anzeigen und Ausschlussberichte. Leider lässt sich nicht jeder Zwischenfall vermeiden – umso wichtiger ist eine korrekte und sachliche Nachbereitung.
Mit diesen beiden Einheiten geht die Frühjahrsrunde der Regeldiskussionen langsam dem Ende zu – der Schlusspfiff der Saison rückt näher.
Am zurückliegenden Wochenende fand die Vollversammlung des NÖSK statt. In diesem Zuge wurden 2 verdiente Kollegen mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Schiedsrichter-Kollegiums ausgezeichnet. Danke für den mittlerweile jahrzehntelangen Einsatz an
Wolfgang Fitzinger und
Christian Führer
Endlich melden sich auch wir Schiedsrichter aus der Winterpause!
In den letzten Wochen hat sich nicht sonderlich viel getan, jedoch gibt es aus personeller Sicht 2 Referees zu erwähnen:
Michael Fuger hat es in Minimalzeit in die 1. Klasse geschafft. Erst im Vorjahr hatte er die Prüfung zum Unparteiischen abgelegt, aufgrund toller Leistungen und hohem Einsatzwillen, wurde er in den Landeskader des NÖSK aufgenommen und nach positiver Beobachtung im Herbst bereits eine Leistungsstufe nach oben gereiht.
Gratulation zu diesem Erfolg und weiter so...
Als Nachtrag vom Herbst, um dies nicht untergehen zu lassen, ist ebenso Kollege Tobias Weinstabl eine Stufe in der Karriereleiter nach oben geklettert.
Im November stand er beim Spiel St. Martin - Kottes zum ersten mal offiziell als Assistent auf der Linie und bekleidet seither die Position AR (Assistenz+Reserveschiedsrichter).
Viel Spaß mit den neuen Herausforderungen.
Wie üblich ist die letzte Veranstaltung des Jahres die Abschlussfeier, diese wurde erneut in unserem Stammlokal Kaminstube Zlabinger in Schwarzenau abgehalten. Traditionell bedanken wir uns wieder einmal für die tolle Bewirtung und freuen uns auch künftig hier einkehren zu dürfen.
Nach einigen Ansprachen kam es zu Ehrungen einiger Kollegen, diese möchten wir kurz zusammenfassen:
Zum Ehrenmitglied aufgrund seiner langjährigen und treuen Unterstützung unserer Schirigruppe wurde Mag. Erich Weber ernannt. Viel Freude mit der Urkunde
Mittlerweile in seinem 10. Jahr im NÖSK ist Markus Marchsteiner an der Pfeife, für ihn gab es die Anerkennung in Form des silbernen
Ehrzeichens.
Als Überraschung gab es bereits verfrüht das Goldene Ehrenzeichen der Schiedsrichtergruppe Waldviertel für unseren aktuellen Gruppenleiter
Ing. Leopold Deimel. Zum 5-jährigen Jubiläum seiner Funktion des Obmanns entschied sich der Rest des Vorstands diese Urkunde vorzeitig zu gewähren.
Für 18 Jahre Zugehörigkeit wurde das Goldene Ehrenzeichen der Gruppe Waldviertel an Edgar Gratzl übergeben.
Seit nun 8 Jahren ist Mag. (FH) Christoph Dumfart als Jugendreferee im Waldviertel tätig, für ihn gab es die Anerkennung in
Silber.
Nette Worte zum Abschluss des Jahres gab es von unserem Gruppenleiter Ing. Leopold Deimel, dem Präsidenten des NÖFV Johann Gartner
sowie von Ing. Richard Zeinzinger (Verwaltungsreferent des NÖSK).
Wirt der Kaminstube in Schwarzenau Werner Zlabinger mit Unterstützung von Monika Diesner.
weitere Impressionen in einer Bildergalerie zum An- und Durchklicken!!!
Am 23. sowie 24. November kam es zur zweiten Auflage unserer Waldviertler Futsal Hallentrophy. In diesem Jahr entschieden wir uns das Turnier auf zwei Tage aufzuteilen und bevor wir zu den Ergebnissen kommen möchten wir DANKE sagen!
Die Stadtgemeinde Schrems kam uns bei der Nutzung der Stadthalle sehr entgegen. Wie im Vorjahr konnte uns die Jugendabteilung des ASV Schrems, in erster Linie durch Mathias Müller, organistorisch unter die Arme greifen.
HERZLICHEN DANK FÜR DEN ZEITAUFWAND
Ein weiterer DANK gilt unseren Sponsoren:
Steuerberatung Mag. (FH) Markus Gerstbauer (>Webseite<)
ELK (>Webseite<)
Schremser Bier (>Webseite<)
DIE HERREN
Nun zum Turnier:
Den Anfang machten am Samstag die Herren. Fußballerisch waren hier durchaus gute Partien dabei, vor allem wurden viele Tore erzielt, was natürlich toll mitanzusehen
war. So, wie es im Futsal sein sollte, wurde auch gespielt. Es kam zu keinen böswilligen Attacken, sondern der Nachmittag war geprägt von fairen Partien mit jederzeit akzeptierten Entscheidungen
unserer Unparteiischen.
Da dies im Fußball leider nicht immer so ist, dürfen wir uns bei allen Mannschaften dafür bedanken, dass tatsächlich das Spiel im Vordergrund stand!
In Gruppe A:
USV Gastern
USC Litschau
ESV Schwarzenau
1. SV Appel Vitis
In Gruppe B:
USV Dobersberg
FC Heidenreichstein
ASV Schrems
SV Waidhofen/Thaya U18
Die Ergebnisse
Die Tabellen nach der Vorrunde
Die Finalspiele brachten folgende Ergebnisse:
Spiel um Platz 7
Litschau - Heidenreichstein
2:5
Spiel um Platz 5
Vitis - Dobersberg
3:3
(3:4 n.E.)
Spiel um Platz 3
Schwarzenau - Vitis
0:0
(3:2 n.E.)
Spiel um Platz 1
Gastern - Waidhofen U18
0:0
(2:1 n.E.)
DIE DAMEN
Ebenfalls gutes Niveau und besonders faire Spiele zeigten einen Tag später die Damen. Hier traten 5 Teams gegeneinander an, womit die Turnierstruktur anders war.
Zunächst gab es eine Gruppenphase, wobei alle Teams aufeinandertrafen. Im Anschluss folgten für die ersten 4 der Tabelle Kreuzspiele.
Die Teams im Überblick:
Zu Gast aus Oberösterreich war die Union Kleinmünchen. Danke für die Teilnahme, hoffentlich sieht man sich wieder!
ASV Schrems
SV Waidhofen/Thaya A (Team grün)
SV Waidhofen/Thaya B (Team weiß)
SC Zwettl
Fotos per Klick vergrößerbar
Die Ergebnisse
Die Tabellen nach der Vorrunde
Die Finalspiele brachten folgende Ergebnisse:
Kreuzspiel 1
Waidhofen (Team grün) - Zwettl
1:2 n.E.
Kreuzspiel 2
Waidhofen (Team weiß) - Schrems
0:2
Spiel um Platz 3
Waidhofen (Team grün) - Waidhofen (Team weiß)
2:1
Spiel um Platz 1
Schrems - Zwettl
2:1
SIEGEREHRUNGEN
Herren
Platz 1 - USV Gastern
Platz 2 - SV Waidhofen U18
Platz 3 - ESV Schwarzenau
Platz 4 - ASV Schrems
Platz 5 - USV Dobersberg
Platz 6 - 1. SV Appel Vitis
Platz 7 - FC Heidenreichstein
Platz 8 - USC Litschau
Damen
Platz 1 - ASV Schrems
Platz 2 - SC Zwettl
Platz 3 - SV Waidhofen (grün)
Platz 4 - SV Waidhofen (weiß)
Platz 5 - Union Kleinmünchen
Unsere Turnierreferees
Bei den Herren v.l.n.r.: Mag. Christoph Dumfart, Günter Armberger, Alen Nuhanovic
Bei den Damen v.l.n.r.: Josef Kern, Mag. Klaus Kainberger, Rudolf Weiss
Turnierleitung, Kantine, usw.
Helfende Hände v.l.n.r.: Andreas Höbarth, Alexander Grabl, Wolfgang Fitzinger, Walter Müllner, Nadine Winkler (mit Sohn Maximilian)
Turnierleitung v.l.n.r.: Markus Marchsteiner, Alfred Böhm, Josef Kern, Ing. Leopold Deimel, Michael Fuger
Diverse Fotos
Wir gratulieren dem
USV Gastern (Herren)
und dem
ASV Schrems (Damen)
zu den Siegen bei der diesjährigen Futsal Hallentrophy der Schirigruppe Waldviertel!
Mehr Infos und Fotos folgen morgen Abend...!!!
Am kommenden Wochenende steigt zum 2. Mal die Waldviertler Futsal Hallentrophy ! !
!
Wie im Vorjahr angekündigt, möchten wir eine regelmäßige Veranstaltung daraus machen und gleich zum fußballerischen Abschluss diesen Jahres steigern wir uns: Denn
das Turnier findet heuer über 2 Tage statt!
Am Samstag beginnen ab 14 Uhr zunächst die Herren, zur Teilnahme entschlossen sich folgende Vereine:
Gruppe A:
USV Gastern
SC Litschau
SV Vitis
ESV Schwarzenau
Gruppe B:
FC Heidenreichstein
ASV Schrems
SV Waidhofen/Thaya U18
USV Dobersberg
Einen Tag später, ebenfalls ab 14 Uhr, gehen diese Damen-Teams an den Start:
- Union Kleinmünchen
- SV Waidhofen/Thaya (Team grün)
- SV Waidhofen/Thaya (Team weiß)
- SC Zwettl
- ASV Schrems
Auch in diesem Jahr freut sich die Schirigruppe Waldviertel über ein gutes Niveau,
spannende Spiele und natürlich viele Zuseher!
Zum letzten Mal im Jahr 2024 versammelten sich die Waldviertler Unparteiischen zu einer Regeldiskussion.
Diese fand am vergangenen Donnerstag statt.
Das Thema des Abends war dieses Mal weniger eine konkrete Regel, sondern eher ein Randaspekt: der richtige Umgang mit Teamoffiziellen und Spielern während des Spiels sowie ihr Verhalten uns gegenüber. Was dürfen und sollen wir tun, um eine gute Spielleitung zu gewährleisten? Schließlich gehört es auch zu unseren Aufgaben, nicht nur die Regeln durchzusetzen, sondern auch mit den verschiedenen Persönlichkeiten auf dem Spielfeld umzugehen und sie durch das Spiel zu führen.
Danach stand ein wesentlicher Punkt auf der Agenda: eine Vielzahl von Terminen unter einen Hut zu bringen.
Der Reihe nach:
Am 16. Oktober besuchen wir – alle, die Lust, Laune und Zeit haben – das Champions-League-Spiel der St. Pöltner Damen gegen Manchester City. In diesem Zusammenhang planen wir auch, das nächste Heimspiel der Königsklasse anzusehen, diesmal am 21. November gegen den FC Barcelona. In der Winterpause hoffen wir natürlich auf eine größere Teilnehmerzahl unserer Kollegen.
Am 17. Oktober findet in Haitzendorf eine Futsal-Schulung für alle statt, die Interesse an dieser Hallenfußball-Variante haben. Ohne diese Schulung können entsprechende Partien nämlich nicht geleitet werden.
Bleiben wir beim Thema: Die 2. Waldviertler Hallenfutsaltrophy soll planmäßig am 24. November stattfinden. Eine endgültige Bestätigung steht allerdings noch aus.
Am darauffolgenden Wochenende feiern wir dann den Jahresabschluss, und zwar am 30. November ab 19:30 Uhr. Wie jedes Jahr findet diese Feier in der Kaminstube Zlabinger in 3900 Schwarzenau statt.
Abschließend möchten wir drei Abgänge bekanntgeben:
Leider verlassen uns zwei junge Nachwuchsschiedsrichter
nach relativ kurzer Zeit:
Sowohl Valea Braunsteiner als auch Hossain Ahmadi haben ihr Hobby aufgegeben.
Wir wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Besonders erwähnen möchten wir einen langjährigen Schiedsrichter aus dem Waldviertel:
Helmut Deim...
Er legte vor 25 Jahren die Prüfung zum Schiedsrichter ab und war über viele Jahre hinweg eine gern gesehene Persönlichkeit auf den Fußballplätzen des Waldviertels und darüber hinaus. Seine Schiedsrichterkarriere führte ihn schließlich bis in die 2. Landesliga. Aus privaten Gründen ließ er sich vor einiger Zeit als inaktives Mitglied eintragen und scheidet mit diesem Jahr freiwillig aus dem Kollegium aus.
Helmut wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber und Silber-Gold des NÖSK ausgezeichnet und erhielt zudem die silbernen und goldenen Ehrenzeichen der Gruppe Waldviertel.
Alles Gute weiterhin an Helmut!