05.12.23

Am 30. November mussten nicht nur Familie und Freunde, sondern auch unsere Schiedsrichtergruppe Abschied von

 

Erich Weber aus Zwettl

 

nehmen. Erich war seit 1965 Schiedsrichter, somit einer der längstdienenden Mitglieder in der Historie der Waldviertler Schiedsrichterei.

 

Im 82. Lebenjahr war seine Reise nun beendet, die Schirigruppe Waldviertel drückt den Angehörigen hiermit ihr Mitgefühl aus!

 

NACHRUF, Erich Weber

 

Das NÖ. Schiedsrichterkollegium und insbesondere die Mitglieder der Schiedsrichtergruppe Waldviertel trauern um einen ihrer profiliertesten Kollegen, Ehrenmitglied Erich Weber, welcher am Donnerstag, dem 30. November 2023 im 82. Lebensjahr, nach langer, schwerer Krankheit von seinem Leiden erlöst wurde.

 

Der aus Zwettl stammende Verstorbene legte am 25. September 1965 die Schiedsrichterprüfung ab und begann seine Tätigkeit als Reserveschiedsrichter und Linienrichter. Im Juni 1966 erfolgte die Umreihung zum Klasseschiedsrichter, wo er Spiele in der 2. u. 1. Klasse als Unparteiischer leitete. Nach erfolgreich durchgeführter Qualifikation erfolgte im Dezember 1967 die Höherreihung in die Unterliga B. Am 01. Juli 1969 erfolgte die Einteilung als SR in die Unterliga A. Der Aufstieg in die Landesliga erfolgte im Juli 1972. Auf Grund seiner sehr guten erbrachten Leistungen gehörte er ab Februar 1974 der Qualifikationsliste der RLO an, in welcher er sich erfolgreich etablierte. Im Juli erfolgte der Aufstieg in die neue Leistungsklasse, wo er sein Debüt am 14. September beim Spiel Kittsee – Schwechat feierte. Nach drei Jahren Zugehörigkeit wurde Erich am 26. Juli 1977 in die 1. Landesliga umgereiht und mit Beginn der Herbstmeisterschaft 1981 erfolgte die Einstufung in der Landesliga 2. Am 09. Juli 1985 erfolgte der Wiederaufstieg in die 1. Landesliga, wo er bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden bis Ende der Herbstsaison 1989 Spiele leitete. In der Altliga war der Verstorbene als Schiedsrichter bis November 1999 tätig. Auf Grund der Erreichung des Alterslimit erfolgte die Einstufung in die Leistungsklasse 4. Am 06. Dezember 2001 wurde Kollege Weber zum Nachwuchsschiedsrichter umgereiht und nach seinem vollendeten 65. Lebensjahres erfolgte die Einstufung zum nichtaktiven Mitglied. Erich Weber konnte auf eine 41-jährige erfolgreiche SR-Karriere zurückblicken. Auch die Funktion des Schulungsreferenten der SR-Gruppe Waldviertel übte er ab Juli 1976 einige Jahre aus. Von 1972 bis Jahresende 2019 war er als Finanzreferent für die finanziellen Belange der Gruppe verantwortlich. Erich hielt dem NÖSK bis zu seinem Tode die Treue.

 

Kollege Erich Weber wurde auf Grund seiner Verdienste für das NÖ-Schiedsrichterwesen mit dem SR-Ehrenzeichen in Silber (1973), in Silber/Gold (1980) und Gold (1992) ausgezeichnet. Der NÖFV verlieh ihm am 17.12.1983 das Verbandsehrenzeichen in Silber. Von der SR-Gruppe Waldviertel wurde Erich das Ehrenzeichen in Gold verliehen und zum Ehrenmitglied ernannt.

 

Mit Erich Weber verliert das NÖSK ein kollegiales sowie stets kameradschaftliches und pflichtbewusstes Mitglied und die Kollegen der Schiedsrichtergruppe Waldviertel einen sehr guten Freund.

 

Der Obmann sowie die Mitglieder des NÖ Schiedsrichterausschusses und alle Schiedsrichterkollegen bringen auf diesem Wege den Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl zum Ausdruck.

 

Die Begräbnisfeier findet am 13. Dezember 2023, um 14:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Zwettl mit anschließender Urnenbeisetzung am Syrnauer Friedhof statt.

Download
Download Parte
Parte Erich Weber II.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB

03.12.23

Die Auslosung für das Futsal Hallenturnier in Schrems steht nun fest und kann hier direkt runtergeladen werden !

Download
Damenturnier 2023 Futsal Schrems
Auslosung Damenturnier_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 428.2 KB
Download
Herrenturnier 2023 Futsal Schrems
Auslosung Herrenturnier_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 426.6 KB


16.11.23

Anstelle eines Zankerlschnapsens gibt es in diesem Jahr die erste Auflage der

 

"Waldviertler Futsal Hallentrophy",

 

veranstaltet von unserer Schirigruppe.

 

Am 8. Dezember werden in der Schremser Stadthalle vormittags die Damen- und nachmittags die Herrenteams antreten. Genauere Informationen folgen noch, das Datum ist aber fix.

 

SAVE THE DATE !


02.11.23

Am zurückliegenden Samstag traten tatsächlich 3 neue Kolleg:innen zur Schiedsrichterprüfung in St. Pölten an. So viele Anwärter gleichzeitig gab es aus Waldviertler Sicht zuletzt im März 2014, also knapp 10 Jahre ist es her. Umso mehr freuen wir uns folgende Unparteiische aufnehmen zu dürfen.

Hossain Ahmadi

aus Allentsteig

Valea Braunsteiner

aus Japons

Marco Schindl

aus Heidenreichstein

Die Schirigruppe Waldviertel wünscht allen Dreien

viel Spaß mit dem neuen Hobby und gutes Gelingen.


21.10.23

Für das letzte Mal im Jahr 2023 trafen sich die Waldviertler Unparteiischen zu einer Regeldiskussion. Für die in wenigen Wochen anstehende Winterpause wurden nochmals ein paar Dinge wiederholt, für uns ganz wichtig: Abseits und Handspiel, ebenso der Schiedsrichterball. Darüber hinaus zusätzlich das Thema Ausrüstung der Spieler, die ja immer wieder zu unnötigen Kontroversen führt.

 

Dazu sei gleich angemerkt: Auch im Jugendbereich sind grundsätzlich keinerlei Ausrüstungsgegenstände am Körper zu tragen, welche in irgendeiner Weise gefährlich für den Spieler selbst oder einen Gegner sein könnten. Das Abkleben ist nicht erlaubt.

Eine Folie der aktuellen Präsentation, im Hintergrund zu sehen ein Teil der nicht erlaubten Ausrüstungsgegenstände
Eine Folie der aktuellen Präsentation, im Hintergrund zu sehen ein Teil der nicht erlaubten Ausrüstungsgegenstände

Nach dem Vortrag von RR Markus Marchsteiner, der sich über ein gutes Mitdiskutieren der anwesenden Kollegen freuen durfte, ging das Wort an unseren Gruppenleiter Ing. Leopold Deimel, gefolgt vom Gruppenbetreuer Gerhard Rogner.

 

Unser Obmann hieß besonders gerne unseren neuen Kollegen Andreas Höbarth Willkommen, der bereits im Jugendbereich unterwegs ist. Weitere Verstärkung sollte im besten Falle bereits ab der nächsten Woche folgen, da 3 Kollegen bzw. Kolleginnen zur Prüfung in St. Pölten antreten werden. Wir sollten also das Jahr 2024 mit 4 neuen Referees beginnen! Mehr dazu in den nächsten Tagen...

 

2 Termine wurden nun komplett fixiert und an unsere Schiris übermittelt:

Die Jahresabschlussfeier findet am 25. November statt, wie immer in unserem Gruppenlokal Kaminstube Zlabinger in Schwarzenau und als Veranstaltung gibt es in diesem Jahr anstelle eines Zankerlschnapsen ein Fußballturnier, welches am 8. Dezember in Schrems über die Bühne gehen wird. Vormittags ein Damen-Turnier, die Kampfmannschaften der Männer dann (voraussichtlich) ab 14 Uhr.

 

"1. Waldviertler Futsal Hallentrophy !"

 

Wir haben dafür eine offizielle Bezeichnung und freuen uns auf viele Teilnehmer. Welche Teams dabei sein werden steht noch nicht fest, Einladungen sollten in Bälde kommen.


12.10.23

Am 30. September legte ein neuer Kollege erfolgreich die Schiedsrichterprüfung in St. Pölten ab.

Andreas Höbarth

 

kommt aus Langschlag und ist bereits im Einsatz bei der Jugend.

 

Die Schiedrichtergruppe Waldviertel wünscht viel Spaß mit dem neuen Hobby!


28.09.23

Am zurückliegenden Dienstag stand ein gemeinsamer Ausflug der Schirigruppe Waldviertel auf dem Programm. Unser Nationalteam der Damen wurde in der Generali Arena Wien bei einem Gruppenspiel der UEFA Nations League besucht. Unsere Mädels mussten sich den Favoritinnen aus Frankreich denkbar knapp mit 0-1 geschlagen geben.

 

Aufgrund des Termins unter der Woche konnten nicht übermäßig viele Referees mitfahren, Spaß hat der Ausflug dennoch gemacht, wie anhand mehrerer Impressionen zu erkennen ist. Schließlich ging es im Anschluss auch noch zum Heurigen nach Maissau, wo ein netter Abend seinen Ausklang fand.

per Klick vergrößerbar


17.09.23

Wir befinden uns mitten in der Saison, so fand am zurückliegenden Donnerstag die zweite von drei Regeldiskussionen im Herbst statt. Als Thema wurde vom NÖSK kein spezielles vorgegeben, wir beschäftigten uns kurz mit 3 Bereichen, die eher wir Referees bei den Spielleitungen benötigen und weniger mit dem Regelwissen an sich.

- Regeltechnik, Vereinslinienrichter, Ordnerdienst

- Ermahnungen

- Pfeifensprache

 

Danach noch ein kurzer Abstecher zu aktuellen Regelfragen in der Präsentation sowie auf interner Basis noch Fragen zu einem bestimmten Themenbereich, die von Regelreferent Markus Marchsteiner gestellt wurden.

Zwischendurch sowie am Ende abschließend gab es den aktuellen Bericht von Gruppenbetreuer Gerhard Rogner bzw. Gruppenleiter Ing. Leopold Deimel.

Von Seiten des Ausschusses wurden wichtige Termine bekannt gegeben bzw. nochmal darauf aufmerksam gemacht. In der nächsten Woche (26.9.) finden nämlich die Lauftests für alle Unparteiischen ab der Gebietsliga statt, welche selbstverständlich positiv absolviert werden müssen.

Allgemeine Angelegenheiten von der letzten Ausschussitzung wurden mitgeteilt, welche natürlich hier nicht explizit erwähnt werden.

 

Bleiben wir gleich beim Termin 26.9., an diesem Tag spielt unsere Damen-Nationalmannschaft gegen Frankreich, unsere Schiri-Gruppe wird dies mal wieder für einen gemeinsamen Ausflug nutzen.

 

Ein weiterer wichtiger Termin wird der 8. Dezember sein: Die Schiri-Gruppe Waldviertel veranstaltet an diesem Tag ein Hallenturnier. Details folgen noch, die regionalen Vereine werden in Bälde kontaktiert.

 

Um etwas einheitlicher Auftreten zu können, werden wir bald wieder neue Ausrüstung bekommen. Ein schönes Jako-Traininsleiberl, ebenso Präsentationsjacken und/oder Pullover.


12.08.23

Der zurückliegende Donnerstag Stand im Rahmen der ersten Regeldiskussion der Saison 2023/24.

Übermäßig viel Neues gibt es im Wesentlichen nicht, am interessantesten für die Allgemeinheit ist vermutlich die neue "Reserveliga". Wobei hier nicht gemeint ist, dass es eine neue Liga gibt. Der Ausdruck bezieht sich grundsätzlich auf Jugendschiedsrichter, diese dürfen ab nun auf freiwilliger Basis - unter der Voraussetzung, dass sie am gleichen Tag kein Nachwuchsspiel haben - Reservepartien in den 1. Klassen leiten. Die Besetzung kommt vom Verband.

 

Mit Gerhard Rogner, Schriftführer des NÖSK, hat die Gruppe Waldviertel ab Sommer 2023 einen neuen Gruppenbetreuer. Dieser brachte die aktuellsten Neuigkeiten vom Kollegium mit.

 

Gruppenleiter Ing. Deimel verkündete einen weiteren Fußball-Ausflug. Am 26. September wollen wir gemeinsam das Nations League Spiel der Damen im Viola Park gegen Frankreich in Wien besuchen.


04.08.23

Einige unserer Jungs beim wöchentlichen Training!

 

Nächstes Wochenende starten nahezu alle Ligen des Landesverbandes NÖ. Unsere Kollegen sind wie auch die Fußballer selbst fleißig in der Vorbereitung auf die Saison. Am Mittwoch, unserem Standard-Trainingstag, messten sich einige W4-Schiris beim intensiven YoYo-Test, wobei jeweils 40-Meter-Intervalle (Umdrehen nach 20 Metern) absolviert werden, mit steigendem Tempo. Im Anschluss wurde zusätzlich ein Lauftest trainiert. In diesem Fall jener, der von allen Referees ab der Leistungsstufe Gebietsliga abgelegt werden muss.

Fleißig beim YoYo-Test (von vorne): Michael Fuger, Gerhard Ratzberger, Trainingsleiter Josef Kern, Herbert Anderl, Klaus Kainberger, Matthias Schiller und Matthias Jony
Fleißig beim YoYo-Test (von vorne): Michael Fuger, Gerhard Ratzberger, Trainingsleiter Josef Kern, Herbert Anderl, Klaus Kainberger, Matthias Schiller und Matthias Jony

26.06.23

Richtig geil ! ! !

 

Sehr viel anders lässt sich der vergangene Samstag in Sieghartskirchen aus Sicht unserer W4-Schirigruppe nicht beschreiben.

 

Der Reihe nach:

Erstmals seit 2019 wurde wieder ein Schiedsrichter-Turnier veranstaltet, die Gruppe Wienerwald war an der Reihe. Vielen Dank für die tolle Organisation, hat wirklich Spaß gemacht.

 

Ein weiteres Dankeschön geht an die Firma HARTL HAUS, welche uns sowohl finanziell bei dieser Veranstaltung unterstützt hat - man hat ja schließlich zwischendurch mal Hunger und Durst - als auch seit vielen Jahren für diese Turniere die Dressen zur Verfügung stellt.

Unser Team-Foto Fußball:

stehend v.l.: Michael Fuger, Markus Marchsteiner, Stefan Deimel, Marko Deim, Josef Kern, Leopold Deimel, Alen Nuhanovic, kniend v.l.: Joachim Führer, Thomas Salzer, Tobias Simhandl, Roland Simhandl, Klaus Kainberger, Philipp Haidl, Gerald Simhandl
stehend v.l.: Michael Fuger, Markus Marchsteiner, Stefan Deimel, Marko Deim, Josef Kern, Leopold Deimel, Alen Nuhanovic, kniend v.l.: Joachim Führer, Thomas Salzer, Tobias Simhandl, Roland Simhandl, Klaus Kainberger, Philipp Haidl, Gerald Simhandl

Jede Gruppe stellt jährlich ein Schiedsrichter-Team, in Sieghartskirchen durfte unser Kollege

 

Gerhard Ratzberger an die Pfeife,

an den Linien Walter Müllner sowie Rudi Weiss, mit Verspätung dann auch noch Mag. Christoph Dumfart

(Foto wird noch gesucht...)

 

Seltener, doch schöner Erfolg für uns!

 

Nun sind wir es ja oftmals gewohnt um die letzten Plätze mitzuspielen, in diesem Jahr konnte allerdings von "Team-Manager" Alen Nuhanovic eine richtig schlagkräftige Truppe zusammengetrommelt werden. Für die vorderen Ränge hat es zwar wieder nicht gereicht, doch immerhin Platz 7 ist es geworden, genau wie zuletzt 2019 in Schrems. Nach der Vorrunde mit zunächst 4 Niederlagen, jedoch dem abschließenden Sieg gegen unsere Freunde aus der Wachau, trafen wir im Platzierungsspiel auf die Gruppe Baden-Ost, hier konnten wir einen 2:1-Sieg erringen!

 

Wir stellen den besten Torschützen!

 

Grundsätzlich spielten wir als Team brav und diszipliniert, hervorzuheben und mitverantwortlich für den Erfolg war ein Hauptprotagonist. Unser neuer Kollege

 

Michael Fuger

 

konnte in allen Partien überzeugen und holte mit 8 Treffern tatsächlich die

 

Torjägerkanone ins Waldviertel.

 

GLÜCKWUNSCH HIERZU !

v.l.: Alen Nuhanovic, Torschützenkönig Michael Fuger, Ing. Leopold Deimel
v.l.: Alen Nuhanovic, Torschützenkönig Michael Fuger, Ing. Leopold Deimel

Schnapsen können wir!

 

Weiter mit den Erfolgen geht es beim in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragenen Schnapser-Turnier, als Nebenschauplatz zum König Fußball. Auch hier traten die NÖSK-Gruppen gegeneinander an und wir holten

 

PLATZ 1 ! ! !

 

Und zwar nicht nur als Team, denn darüber hinaus konnte unser Kollege

 

Wolfgang Fitzinger als Tagessieger

 

glänzen und 16 von 20 Bummerln für sich entscheiden.

Unsere 4 Schnapser (+ GL Deimel) !

v.l.: Tagessieger Wolfgang Fitzinger, Walter Müllner, Ing. Leopold Deimel, Helmut Deim, Alfred Böhm
v.l.: Tagessieger Wolfgang Fitzinger, Walter Müllner, Ing. Leopold Deimel, Helmut Deim, Alfred Böhm

Aufstiege als Sahnehäubchen!

 

Über den schönen Tag hinaus gibt es zusätzlich tolle News für das Waldviertel, 3 unserer Kollegen dürfen sich ab dem Herbst eine Klasse höher versuchen.

 

Sehr erfreulich ist der Aufstieg von Markus Marchsteiner, dieser darf ab nun in der Regionalliga ran. Somit gelang, mit Ausnahme zweier coronabedingter Saisonabbrüche, ein Durchmarsch von der 8. bis in die 3. Leistungsstufe.

 

Nicht neu ist für Mag. Klaus Kainberger die Gebietsliga. In dieser war er bereits vor einigen Jahren aktiv. Nach Corona ging es für in rauf in die 1. Klasse und nur eine Saison später eben in die L3, womit auch hier ein Durchmarsch gelang.

 

Ebenfalls zurück in einer gewohnten Liga ist Matthias Jony. Beruflich steckte er aus Zeitgründen etwas zurück, begann allerdings in der Position AR (Assistent+Reserve) kürzlich wieder und kommt ab jetzt erneut in der 2. Klasse zum Einsatz.

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Aufstiegen und gutes Gelingen,

um die Waldviertler Schiedsrichterei bestmöglich zu vertreten!

Unsere 3 Aufsteiger !

v.l.: Matthias Jony, Markus Marchsteiner, Mag. Klaus Kainberger
v.l.: Matthias Jony, Markus Marchsteiner, Mag. Klaus Kainberger

Sonstige Fotos:


15.05.23

Nur noch wenige Wochen, dann ist die Saison 2022/23 schon vorüber. Bevor wir in die letzten Spiele starten, trafen wir Waldviertler Referees noch einmal für die 6. und somit abschließende Regeldiskussion der aktuellen Spielzeit zusammen und es war wirklich Stimmung.

Warum?

Regelthema des Abends war:

Regelinterpretation in seltenen Fällen. Bei mehreren Beispielen wurde fleißig debattiert, teils wurde ziemlich tief in das Regelwerk hineingangen.

 

Als Gast war zum ersten Mal Gerhard Rogner, seines Zeichens Schriftführer des NÖSK, zu Gast und brachte Neuigkeiten vom Kollegium. Am interessantesten ist hierbei klar zu erwähnen, dass der Mangel an Personal vor allem bei den Reservespielleitungen ab kommender Saison durch Einsätze von Jugendschiedsrichtern kompensiert werden kann. Wie dies im Detail aussieht, wird zeitnah kommuniziert.

 

Sehr erfreulich ist selbstverständlich auch, dass alle Lauftests der letzten paar Wochen positiv von unserer Gruppe absolviert wurden. Damit steht den Spielleitungen in den letzten Runden nichts im Wege.

 

Ein Wermutstropfen ist erwähnenswert: Jungspund Justin Menzel lässt das Hobby Schiedsrichterei hinter sich, natürlich wünschen wir aber alles Gute für den weiteren Lebensweg.