15.05.23

Nur noch wenige Wochen, dann ist die Saison 2022/23 schon vorüber. Bevor wir in die letzten Spiele starten, trafen wir Waldviertler Referees noch einmal für die 6. und somit abschließende Regeldiskussion der aktuellen Spielzeit zusammen und es war wirklich Stimmung.

Warum?

Regelthema des Abends war:

Regelinterpretation in seltenen Fällen. Bei mehreren Beispielen wurde fleißig debattiert, teils wurde ziemlich tief in das Regelwerk hineingangen.

 

Als Gast war zum ersten Mal Gerhard Rogner, seines Zeichens Schriftführer des NÖSK, zu Gast und brachte Neuigkeiten vom Kollegium. Am interessantesten ist hierbei klar zu erwähnen, dass der Mangel an Personal vor allem bei den Reservespielleitungen ab kommender Saison durch Einsätze von Jugendschiedsrichtern kompensiert werden kann. Wie dies im Detail aussieht, wird zeitnah kommuniziert.

 

Sehr erfreulich ist selbstverständlich auch, dass alle Lauftests der letzten paar Wochen positiv von unserer Gruppe absolviert wurden. Damit steht den Spielleitungen in den letzten Runden nichts im Wege.

 

Ein Wermutstropfen ist erwähnenswert: Jungspund Justin Menzel lässt das Hobby Schiedsrichterei hinter sich, natürlich wünschen wir aber alles Gute für den weiteren Lebensweg.


14.04.23

Allzu viel gibt es vom zurückliegenden Regelabend der Waldviertler Schiedsrichter nicht zu berichten, Neues hält sich in Grenzen.

 

Kurz Positives: Nach der nächsten Schiedsrichterprüfung sollten wir im Optimalfall nochmals einen neuen Kollegen gewonnen haben, mehr dazu spätestens nach der letzten Regeldiskussion der Saison in wenigen Wochen.

 

Thema am Donnerstag Abend war der Strafstoß! Viele Ausstehende wissen oft gar nicht, was bei dieser Spielstrafe so alles zu beachten ist, doch um Fehler zu vermeiden, wurde dies gestern ausführlich besprochen.

 

Für die Fußballöffentlichkeit, die im Jugendbereich unterwegs ist, möchten wir festhalten:

 

U11, U12 und U13:

Hier gilt, dass von der Seite (Höhe Mittellinie) eingepasst oder eingedribbelt wird, wenn Torhüter den Abstoß, einen Ausschuss im laufenden Spiel oder einen Abwurf mit der Hand über die Mittellinie machen. Ausnahme: Der Torhüter hat den Ball in der Hand, legt ihn runter und berührt ihn zumindest noch ein weiteres Mal mit dem Fuß. Danach ist der Ball im Spiel und kann anschließend natürlich sehr wohl weit ausgeschossen werden. In diesem Bereich kam es zuletzt offenbar zu Missverständnissen, wir bitten dies so zur Kenntnis zur nehmen


10.03.23

Die erste Regeldiskussion des Jahres 2023 liegt hinter uns. Bereits ab 18 Uhr waren unsere Jugendschiris gestern vor Ort im Stammlokal Kaminstube Zlabinger, um dort eine Schulung bezüglich der Nachwuchsbestimmungen zu erhalten. Im Zuge dessen wurde ein Regeltest durchgeführt, alle bestanden!

Unsere Jugendschiris beim Regeltest
Unsere Jugendschiris beim Regeltest

Aufgrund des im Anschluss stattgefundenen Vortrags von Georg Pangl, welcher von einem Großteil unserer Kollegen besucht wurde, fand der Regelabend etwas früher als üblich statt. GL Deimel durfte unseren NÖSK-Obmann Alois Pemmer begrüßen sowie einige "externe" Personen. Besonders erfreulich für uns ist natürlich, dass mit Michael Fuger zum ersten Mal seit längerem ein neuer Kollege zu Gast war. Herzlich Willkommen nochmals!

 

Drei Kollegen, Herbert Anderl, Wolfgang Dürnitzhofer sowie Josef Kern, erhielten nachträglich von der Jahresabschlussfeier ihre Ehrungen für ihre mittlerweile lange Tätigkeit als Schiedsrichter. Gratulation!

Ehrungen: v.l.: GL Ing. Leopold Deimel, GL-Stv. Nadine Winkler, BSc, Josef Kern, Wolfgang Dürnitzhofer, Herbert Anderl, NÖSK-Obmann Alois Pemmer, W4 Ehrenobmann Hubert Pfeiffer
Ehrungen: v.l.: GL Ing. Leopold Deimel, GL-Stv. Nadine Winkler, BSc, Josef Kern, Wolfgang Dürnitzhofer, Herbert Anderl, NÖSK-Obmann Alois Pemmer, W4 Ehrenobmann Hubert Pfeiffer

Ansonsten wurde wie zumeist gerade zu Beginn von neuen Saisons bzw. wie hier zu Beginn eines neuen Jahres ein allgemeines Update von Alois Pemmer in die Runde gebracht, was sich im Winter in der Schiedsrichterei in NÖ so getan hat. Hier werden wir dann oftmals auch über Dinge aus höheren Klassen bis hin zum Elitebereich informiert, auch verschiedenste Beschlüsse und dergleichen waren Thema: Beispielsweise sehr toll für das Waldviertel: Matthias Schiller wurde vom Ausschuss nach positiver Beobachtung im Herbst eine Klasse höher in die L4 gereiht: Glückwunsch dazu und viel Spaß in der nächsten Leistungsstufe.

 

Thema des Abends: Zweikampfbeurteilungen und Disziplinarmaßnahmen!

Hier führte wie immer RR Markus Marchsteiner mit einem Vortrag durch den Abend, eine gute Mitarbeit der Kollegen war gestern gefordert und diese klappte auch hervorragend.

 

Im Juni wird erstmals seit der Vor-Corona-Zeit ein Schiedsrichterturnier stattfinden. Ausgetragen von der Gruppe Wienerwald, sind wir am 24. Juni zu Gast in Sieghartskirchen!

Vortrag zum Thema Zweikämpfe+Disziplinarmaßnahmen
Vortrag zum Thema Zweikämpfe+Disziplinarmaßnahmen

26.02.23

Wir freuen uns wieder einen neuen Kollegen begrüßen zu dürfen.

 

Michael Fuger aus Kirchberg/Walde legte am 18. Februar in St. Pölten die Prüfung zum Jugenschiedsrichter erfolgreich ab.

Wir wünschen viel Spaß mit dem neuen Hobby und gutes Gelingen.


24.02.23

GEORG PANGL, CEO der Pangl Football Group sowie Spitzenfunktionär im Fußball, wird im Anschluss an unsere Regeldiskussion am 9. März ab 20 Uhr einen Vortrag zu seinem Buch bzw. eine Präsentation dazu abhalten.


06.02.23

Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass unser NÖFV-Präsident Johann Gartner interimistisch das Amt des ÖFB-Präsidenten übernehmen wird.

Die Schiedsrichtergruppe Waldviertel wünscht alles Gute für die nächste Zeit, um diese verantwortungsvolle Position bestmöglich auszufüllen  ! ! !


24.01.23

In Bälde ist es soweit und wir bzw. die hoffentlich zahlreichen Gäste lassen wieder die Zankerl über die Tische fliegen. Das alljährliche Schnapsen unserer Schiri-Gruppe findet am 16. Februar ab 18:30 Uhr beim KIRCHENWIRT JÖCH in der Schlossergasse Waidhofen/Thaya statt.

 

Wir freuen uns auf viele Besucher.


14.01.23

Mehrere unserer Kollegen ließen sich am heutigen Samstag die Möglichkeit nicht entgehen, ein Seminar mit dem Sky-Experten, DFB-Lehrwart sowie Mitbegründer von Collinas Erben, Alex Feuerherdt, zu besuchen.

 

Hauptpunkt war "Sinn und Geist der Regeln". Es ging vorwiegend darum, weshalb manche Regeln so sind wie sie sind. Eine tolle und interessante Veranstaltung gerade in Anbetracht der vielen, meist sinnvollen Anpassungen der letzten Jahre.


19.12.22

Eine tolle Auszeichnung gab es für unseren Ehrenobmann Hubert Pfeiffer. Im Zuge der Jahresabschlussfeier des Schiedsrichterausschusses wurde er zum Ehrenmitglied des NÖSK ernannt.

Über 5 Jahrzehnte ist Hubert nun schon in der Schiedsrichterei tätig, er erhielt die schöne Urkunde nachträglich (coronabedingt) aus dem Jahr 2020 gestern in Gneixendorf.

 

Wir gratulieren herzlich zu dieser Anerkennung!


29.11.2022

Am zurückliegenden Samstag trafen wir zusammen, um den Jahresabschluss 2022 zu feiern. Wie immer wurden wir in der KAMINSTUBE ZLABINGER bestens versorgt, Herzlichen Dank hierfür.

Ebenfalls Danke sagen wir an INTERSPORT RUBY für eine tolle Unterstützung in Form von Gutscheinen.

Diese gingen an die 3 Gewinner des Regelkaisers 2022.

Den ersten Platz holte Mag. Klaus Kainberger, gefolgt von Matthias Schiller sowie Mag. Marcel Hobbiger, BA. Bravo!!!

 

Wir durften einige Gästen begrüßen, die den Weg nach Schwarzenau angetreten sind:

NÖFV-Präsident Johann Gartner kam mit Gattin Rosi, ebenfalls war sein Vize Reinhard Litschauer vor Ort.

Vom NÖSK-Ausschuss durften wir Gerald Seiter begrüßen, auch freuten wir uns über den Besuch vom Obmann der JHG Waldviertel Andreas Blauensteiner.

 

Gruppenleiter Ing. Deimel freute sich über einige Ansprachen der Ehrengäste und darüber, dass es viele Ehrungen gab. Schließlich waren die letzten beiden Jahresabschlussfeiern Corona zum Opfer gefallen - es gab demnach einiges nachzuholen.

 

Ehrungen vom NÖSK für:

 

Günther Dangl aus dem Jahr 2020

Ehrenzeichen in SILBER-GOLD

 

Herbert Anderl aus dem Jahr 2021

Ehrenzeichen SILBER-GOLD

 

Wolfgang Dürnitzhofer aus dem Jahr 2021

Ehrenzeichen in SILBER

 

Josef Kern aus dem Jahr 2021

Ehrenzeichen in SILBER

 

Gerhard Ratzberger aus dem Jahr 2021

Ehrenzeichen in SILBER

 

Mag. Markus Gerstbauer aus diesem Jahr

Ehrenzeichen SILBER-GOLD

 

Franz Mostböck aus diesem Jahr

EHRENURKUNDE FÜR 40 JAHRE

Zugehörigkeit im Schiedsrichterwesen NÖ

 

Innerhalb der Schiri-Gruppe Waldviertel gab es 4 Ehrungen:

 

Die Ehrenzeichen in GOLD erhielten:

Günter Armberger

Mag. Klaus Kainberger

Reinhardt Scheidl

 

Das Ehrenzeichen in SILBER erhielt:

Markus Marchsteiner


23.10.2022

Ein letztes Mal im Jahr 2022 trafen wir Waldviertler Unparteiischen zusammen, um sich bei einer Regeldiskussion über unser Hobby auszutauschen. Das aktuelle Thema bezog sich nicht auf eine Regel an sich, die wir direkt auf dem Feld benötigen, sondern es ging um Weisungen. Vor, während und nach dem Spiel sind für uns Referees nämlich ordentlich viele Dinge zu beachten, die quasi so nebenbei miterledigt werden müssen.

Unsere Gäste:

Gruppenbetreuer Ing. Richard Zeinzinger, David Kolm, Gerald Tiefenbacher sowie Aurel Schmitzius reisten aus der Wachau an. Erstgenannter hielt wie immer eine kurze Rede, Ing. Zeinzinger fungiert als Bindeglied zwischen dem Ausschuss des NÖSK und unserer Gruppe. So informierte er uns über allgemeine Dinge, die auch für die Fußballöffentlichkeit von Relevanz sind:

z.B.: Ab dem Frühjahr wird es Nachwuchsschiedsrichter:innen möglich sein, mit offizieller Genehmigung auch Reservespiele in den unteren Klassen zu leiten. Genaue Details werden die Vereine darüber noch erhalten, eines ist aber schon sicher: Die Jugendspiele werden weiterhin Vorrang haben. Bei der letzten Schiri-Prüfung in St. Pölten wurden 17 neue Kolleg:innen im Kollegium aufgenommen und mit Michael Obritzberger hat das NÖSK einen neuen FIFA-SR-Assistenten.

 

 

Auch von Gruppenleiter Ing. Leopold Deimel folgten Worte, bevor wir in die letzten Meisterschaftsrunden starten. Aufgrund mehrerer Ursachen teilte er mit, dass das alljährliche Zankerlschnapsen abgesagt ist, dieses wird jedoch im Frühjahr nachgeholt. Bereits festgelegt wurden auch schon die Termine für die Regeldiskussionen im Frühjahr.

Über das Jahr verteilt wurde ein von Regelreferent Markus Marchsteiner ins Leben gerufener "Regelkaiser 2022" veranstaltet. Insgesamt konnten bei 30 Fragen 60 Punkte ergattert werden. Der erste Regelkaiser unserer Schiedsrichtergruppe heißt Mag. Klaus Kainberger, welcher mit starken 57 Punkten letztlich souverän den ersten Platz holen konnte. Die ersten 3 Plätze sind mit attraktiven Gutscheinen prämiert, Glückwünsche dazu!

 

1. Platz - Mag. Klaus Kainberger

2. Platz - Matthias Schiller

3. Platz - Mag. Marcel Hobbiger, BA


26.09.2022

Die vorletzte Regeldiskussion des Jahres 2022 liegt hinter uns. Am vergangenen Donnerstag hielten wir zunächst eine Trauerminute für unseren kürzlich verstorbenen Kollegen Franz Macho ab, bevor GL Ing. Leopold Deimel und Gruppenbetreuer Ing. Richard Zeinzinger mit ihren aktuellen Informationen loslegten.

 

Zwischendurch gab es den Vortrag zum aktuellen Thema, welches sich wie bereits im Frühjahr um Abseits handelte. Wie hoffentlich allgemein bekannt, hat sich in der Auslegung eine Kleinigkeit geändert. Es geht darum, dass ein absichtlich agierender Verteidiger nicht mehr zwangsläufig ein mögliches Abseits aufhebt.

Für die nächste anstehende Schiedsrichterprüfung in St. Pölten können wir leider keine Anmeldungen verzeichnen.

 

Verkündet wurden 2 Termine, die zwei Tage zuvor bei einer Sitzung der Gruppenleitung festgelegt wurden:

Am 26. November findet die diesjährige Jahresabschlussfeier statt. Tags zuvor gibt es wieder unser Zankerlschnapsen!

 

 

Für die Fußballöffentlichkeit und Funktionäre im Jugendbereich möchten wir festhalten, dass die neuen Vorgaben bezüglich der Spielfeldmaße (U13 75x55 Meter, usw.) einzuhalten sind, die korrekte Vorgehensweise aus Sicht des Unparteiischen wäre im Grunde genommen ein Nicht-Anpfiff. Wir hoffen auf Verständnis von den Vereinen.


19.09.2022

Am Freitag, dem 16. September, verlor unser Kollege

 

Franz Macho

 

bedauernswerterweise im 73. Lebensjahr den Kampf gegen seine schwere Erkrankung.

 

Unser "Porki" war ganze 4 Jahrzehnte Mitglied der Schiedsrichtergruppe Waldviertel !

Wir drücken den Hinterbliebenen unser tiefstes Mitgefühl aus.

Mach's gut, Franz !


15.09.2022

Zwar sind für den Herbst sämtliche Lauftests beim NÖSK absolviert, nichtsdestotrotz gaben sich manche Kollegen gestern die 75 Meter-Intervallläufe, welche wir bei unseren physischen Leistungsüberprüfungen absolvieren müssen.