Home
News
... vom Verband
... aus aller Welt
Archiv
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Arbeitsfeld Schiri
Ablauf eines Spiels
Der Tandem-Schiri
Unsere Schiris
Gruppenleitung
Schiris gelistet
Regeln
Termine
NÖSK-Kalender
Regeldiskussionen
Training
Geburtstage
Kontakt
Gästebuch
Diverses
Fotos
Schiri-Turnier 2019 Schrems
Besetzungen
Links
Routenplaner
Schiri-Bereich
Home
News
... vom Verband
... aus aller Welt
Archiv
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
Arbeitsfeld Schiri
Ablauf eines Spiels
Der Tandem-Schiri
Unsere Schiris
Gruppenleitung
Schiris gelistet
Regeln
Termine
NÖSK-Kalender
Regeldiskussionen
Training
Geburtstage
Kontakt
Gästebuch
Diverses
Fotos
Schiri-Turnier 2019 Schrems
Besetzungen
Links
Routenplaner
Schiri-Bereich
Schiri-Bereich
-> zurück
Regeltest März 2022
FRAGE 1: Strafstoß: Der Schütze stoppt unmittelbar vor dem Schuss ("unzulässiges Antäuschen"), der Torhüter bewegt sich auch vorzeitig nach vorne (kein Fuß mehr auf der Torlinie) und kann den geschossenen Ball abwehren. Was nun?
Der Torhüter wird verwarnt
Der Schütze wird verwarnt
SF: Wiederholung des Strafstoßes, Vergehen von Spielern beider Mannschaften
SF: Indirekter Freistoß für die Verteidiger auf dem Elfmeterpunkt
FRAGE 2: Der Torhüter wirft sich im Torraum bei einem flachen Schuss eines Angreifers nach dem Ball und kann ihn mit den Handflächen kurz nach vorne abwehren. Im Aufstehen spielt er den Ball mit dem Fuß weiter und nimmt ihn nach 5 Metern in die Hände, um ihn mit dem Fuß auszuschießen. Entscheidung?
1. Kontakt gilt nicht als Ballkontrolle, kein Verstoß vom Torhüter. Weiterspielen
1. Kontakt gilt als Ballkontrolle. SF: Indirekter Freistoß wo der Torhüter den Ball wieder in die Hände nimmt
FRAGE 3: Der Ball wird von einem Verteidiger unbedrängt Richtung Torhüter geschossen. Der Torhüter kann das Tor nur verhindern, indem er im Torraum den Ball mit den Händen neben dem Tor über die Torlinie abwehrt. Entscheidung?
Der Torhüter wird wegen Verhinderung eines Tores ausgeschlossen
SF: Eckstoß
SF: Indirekter Freistoß für die Angreifer (Torraumregelung)
FRAGE 4: Einwurf: Der Verteidiger wirft den Ball Richtung eigenes Tor. Der Torhüter kann den Ball gerade noch vor der Torlinie mit den Händen über die Torlinie wegschlagen und so ein Tor verhindern. Entscheidungen des SR?
Der Torhüter wird wegen DOGSO ausgeschlossen
SF: Eckstoß
SF: Indirekter Freistoß für die Angreifer (Torraumregelung)
FRAGE 5: Ein Angreifer verliert im Strafraum versehentlich den Schuh. Als danach der Ball in seine Richtung gespielt wird, läuft er mit einem Schuh einige Schritte und schießt den Ball ins Tor. Alles korrekt?
Das Tor zählt, erlaubte Spielweise. SF: Anstoß
Der Ball darf ohne Schuh nicht gespielt werden. SF: Indirekter Freistoß wo der Ball gespielt wurde
FRAGE 6: Ein ausgeschlossener Spieler läuft auf das Spielfeld und spielt im Mittelfeld den Ball mit dem Fuß. Der SR unterbricht das Spiel, er weist den Spieler vom Innenraum. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
SR-Ball für die Mannschaft, die zuletzt den in Ballbesitz war, wo der ausgeschlossene Spieler den Ball gespielt hat.
Indirekter Freistoß für den Gegner wo der Ball bei der Unterbrechung war (unerlaubtes Betreten des Spielfeldes)
Direkter Freistoß für den Gegner wo der Ball gespielt wurde (Eingriff in das Spiel durch den ausgeschlossenen Spieler)
FRAGE 7: Ein Spieler fängt im Bereich der Mittellinie nahe der Seitenlinie über dem Kopf den Ball mit den Händen, wodurch ein hinter ihm stehender Gegner nicht in Ballbesitz gelangen kann. Der SR unterbricht das Spiel und entscheidet?
Keine Disziplinarmaßnahme, kein unsportliches Handspiel. SF: Direkter Freistoß
Verwarnung für den Verteidiger (unsportliches Handspiel). SF: Direkter Freistoß
FRAGE 8: Der Ball rollt auf das leere Tor des Heimvereins zu. Ein Zuseher mit dem Trikot des Heimvereins läuft auf das Spielfeld und will den Ball mit dem Fuß wegschießen. Trotz geringen Kontakts rollt der Ball ins Tor. Wie ist zu entscheiden?
Kein gültiges Tor, Eingriff einer "Drittperson". SF: SR-Ball mit dem Torhüter im Strafraum
Gültiges Tor, der Ball wäre unabhängig vom Eingriff ins Tor gegangen. SF: Anstoß
FRAGE 9: Nach einem Beinstellen beim Strafraum-Teilkreis entscheidet der SR auf Freistoß (keine Disziplinarmaßnahme gegen den Verteidiger). Der Angreifer verletzt sich dabei und muss behandelt werden. Wie ist die Vorgangsweise, wenn dieser Spieler der Freistoßschütze ist?
Der Spieler darf nach der Behandlung auf dem Spielfeld bleiben, um den Freistoß zu schießen
Der Spieler muss nach der Behandlung das Spielfeld verlassen, da der Gegner wegen des Vergehens weder verwarnt noch ausgeschlossen wurde.
FRAGE 10: Cupspiel: Der Torhüter wurde während des Spiels wegen Kritik verwarnt. Beim Elfmeterschießen läuft er vorzeitig nach vorne (kein Fuß mehr auf der Torlinie) und kann den Schuss abwehren. Entscheidung?
Der Torhüter wird mittels der "Ampelkarte" ausgeschlossen
Der Torhüter wird verwarnt, da die Disziplinarmaßnahme nicht übertragen werden
Der Torhüter wird beim ersten Vergehen ermahnt
FRAGE 11: Strafstoß: Unmittelbar nachdem der Schütze den Ball gespielt hat entweicht die Luft und der Ball bleibt nach einigen Metern liegen. Wie wird das Spiel mit neuem Ball fortgesetzt?
SR-Ball mit dem Torhüter im Strafraum
Wiederholung des Strafstoßes
FRAGE 12: Abstoß: Der Verteidiger hebt den Ball mit dem Fuß zu einem neben ihm stehenden Mitspieler. Dieser köpft den Ball zum Torhüter im Torraum zurück, der ihn mit dem Fuß stoppt.
Korrekte Spielweise, der SR lässt das Spiel weiterlaufen
Wiederholung des Abstoßes, Ermahnung des Verteidigers
Indirekter Freistoß für Angreifer (Torraumregelung), Verwarnung des Torhüters
Indirekter Freistoß für Angreifer (Torraumregelung), Verwarnung des Verteidigers
FRAGE 13: Der SR entscheidet nach einem Beinstellen auf Vorteil, da die Mannschaft in Ballbesitz bleibt und den aussichtsreichen Angriff bis zum Torschuss fortsetzen kann. Wie entscheidet er bei der nächsten Spielunterbrechung in Bezug auf die Disziplinarmaßnahme?
Der Spieler wird unabhängig von der Vorteilsanwendung verwarnt
Da der SR auf Vorteil entschieden hat, wird der Spieler nicht verwarnt
FRAGE 14: Der Torhüter will etwa 10 Meter neben dem Tor auf der Torlinie gerade den Schienbeinschoner in den Stutzen schieben. Er kann den in seine Richtung rollenden Ball gerade noch mit dem Schienbeinschoner in der Hand über die Seitenlinie ablenken. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
Einwurf für die gegnerische Mannschaft
Indirekter Freistoß wo der Torhüter den Ball mit dem Schienbeinschoner gespielt hat
Strafstoß, weil der Ball mit einem in der Hand gehaltenen Gegenstand gespielt wurde
FRAGE 15: Ein Angreifer läuft mit dem Ball allein Richtung gegnerisches Tor und hat nur noch den Torhüter vor sich. Ein Verteidiger hält diesen Angreifer knapp außerhalb des Strafraums am Trikot zurück, es gelingt dem Stürmer sich zu lösen. Der SR entscheidet auf Vorteil, der Angreifer kann den Ball ins Tor schießen. Entscheidung?
Keine Vorteilsanwendung. Unterbrechung, Ausschluss des Verteidigers. SF: Direkter Freistoß (Halten)
Die Vorteilsanwendung ist möglich. Ausschluss des Verteidigers wegen DOGSO. SF: Anstoß
Die Vorteilsanwendung ist möglich. Verwarnung des Verteidigers (Unsportlichkeit). SF: Anstoß
Es gilt unsere
Datenschutzerklärung
Hinweis:
Bitte die mit
*
gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Nach oben scrollen